Bilbao im Baskenland – ist die Stadt eine Reise wert?

21. November 2023

Bilbao, die lebhafte Stadt im Norden Spaniens, hat mich auf Anhieb mit ihrer einzigartigen Mischung aus moderner Architektur, Industriegeschichte und ausgezeichneten Küche fasziniert. Stadtschönheiten sehen anders aus, doch Bilbao ist aufregend, charmant und spannend. Das mag ich! Und für mich zählt Bilbao zu den authentischeren Städten, die ich auf meiner Spanien-Rundreise mit Stopps in Valencia, Madrid und San Sebastián | Donostia besuche. Vom atemberaubenden Guggenheim Museum bis zum Schlendern durch die Gassen des Casco Viejo bietet Bilbao eine Fülle von Erlebnissen für alle Sinne. Egal, ob Du Kunst und Architektur magst, FeinschmeckerIn bist oder, wie ich, einfach mal wissen willst, wie The Guggenheim von innen aussieht – diese Stadt bietet Dir jede Menge für einen Kurztrip. In diesem Artikel erfährst Du, warum ein Besuch in dieser charmanten Stadt im Baskenland unvergesslich ist und, was Du in Bilbao unternehmen kannst.

[Hinweis: Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung, Empfehlungen von Herzen sowie Affiliate-Links*. Bestellst Du über die mit einem Sternchen (*) markierten Links, erhalte ich eine kleine Provision für meine Empfehlung. Für Dich entstehen keinerlei Mehrkosten.]

Bilbao im Portrait

Bilbao, die größte Stadt im Baskenland, liegt im Norden Spaniens und ist ein wahrer Schatz für alle, die nach einer einzigartigen und aufregenden Reise suchen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, und war einst ein wichtiges Zentrum des Handels und der Industrie.

Den Hafen der Stadt, sehe ich erst bei meiner Abreise zurück nach Hamburg aus dem Flugzeugfenster. Er liegt an der Flussmündung des Nervión am Baskischen Meer.

Dunkel, dreckig, arm, laut und identitätslos. Wie schaffte es Bilbao zu einem pulsierenden kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum zu werden, das heute BesucherInnen aus aller Welt anzieht? Ich wurde im Ruhrpott geboren und wuchs im Saarland auf, daher kann ich mich sofort für die Geschichte der Stadt und ihren Wandel nach dem Stahl- und Kohlezeitalter begeistern.

Heute ist Bilbao für ihre moderne Architektur bekannt, die sich harmonisch in die historische Umgebung einfügt. Das Wahrzeichen von Bilbao ist zweifellos das Guggenheim Museum, entworfen vom berühmten Architekten Frank O. Gehry. Das Museum ist nicht nur für seine beeindruckende Architektur, sondern auch für seine umfangreiche Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst weltweit bekannt. Die Kombination aus historischem Erbe und zeitgenössischer Kultur macht Bilbao zu einem attraktiven Reiseziel.

Du bist Architektur-Fan? Hier gibt’s auch Frank O. Gehry-Bauten:

Lies auch:

Düsseldorf – Sehenswürdigkeiten & Tipps für zwei Tage in der Rheinmetropole      

Chicago in Illinois – Reisetipps für die Windy City

Neben Kultur bietet Bilbao auch eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten. Von Wanderungen in den umliegenden Bergen bis hin zu Wassersportarten in der Nähe der Küste gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Auf einem Bike kannst Du gemütlich die Flusspromenade entlang cruisen oder einen Tagesausflug nach Gexta und zur Biskaya-Brücke unternehmen. Und mit dem Funicular de Archanda fährst Du zu einem tollen Aussichtspunkt hinauf und genießt bei einem Picknick ein Wahnsinnspanorama auf ganz Bilbao – zuhause von rund 345.821 BewohnnerInnen.

Aktivitäten in Bilbao – für Dich ausgesucht:

Bilbao Street Art Walking Tour mit lokalem Craft Beer*

Bilbao Rundgang mit süßen Kostproben*

Getxo und Bizcaya-Brücke (UNESCO-Stätte) Fahrradtour von Bilbao aus*

Bilbao – Sehenswürdigkeiten und Tipps

Klassiker & Kulturhighlights

Bilbao hat eine reiche Geschichte, die in den historischen Stadtteilen der Altstadt besonders deutlich wird. Das Herzstück der Altstadt, auch bekannt als Casco Viejo, ist ein Labyrinth aus engen Gassen und Plätzen, gesäumt von alten Gebäuden und charmanten Boutiquen. Hier kannst Du in die Vergangenheit eintauchen und das authentische, traditionelle Baskenland erleben.

Ich schlendere am frühen Abend durch die Gassen. Die schwüle Luft des Tages kommt in Schwung und tanzt als milde Brise durch das Flusstal. BewohnerInnen und Gäste der Stadt scheinen es dem Wind gleichzutun und so verwandelt sich die dösende Altstadt in einen quirligen Schmelztigel. Einkäufe fürs Abendessen, After-Work-Vermouth, ein Plausch an der Bar, intensive und neugierige Blicke unter Fremden.

Ein Höhepunkt des Casco Viejo ist die Kathedrale von Santiago, ein beeindruckendes gotisches Gebäude aus dem 14. Jahrhundert. Das Innere der Kathedrale ist genauso beeindruckend wie die Fassade und beherbergt wertvolle Kunstwerke und religiöse Artefakte. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt führt auch zu anderen historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Arriaga-Theater, dem ältesten Theater Spaniens, und der Plaza Nueva, einem malerischen Platz, der von eleganten Gebäuden umgeben ist.

Neben der Altstadt gibt es in Bilbao noch viele andere kulturelle Attraktionen zu entdecken.

Das Museum der Schönen Künste, eines der wichtigsten Kunstmuseen Spaniens, beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Skulpturen aus verschiedenen Epochen. Hier kannst Du Meisterwerke von Künstlern wie Francisco de Goya, El Greco und Picasso bewundern.

Museo de Bellas Artes de Bilbao | Bilboko Arte Ederren Museoa – Museo Plaza, 2, 48009 Bilbo, Bizkaia, Spanien | bilbaomuseoa.eus | Öffnungszeiten: Mo-Sa (Di geschlossen) 10-20 Uhr, So 10-15 Uhr

Mein Tipp:

Wenn Dir vor lauter Kunsteindrücken der Kopf schwirrt, dann lege doch eine Siesta im nebenan liegenden Stadtwäldchen mit Teich ein.

Für Foodies

Bilbao ist ein Paradies für Foodies und bietet eine vielfältige Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten. Die baskische Küche zeichnet sich durch ihre Qualität, Frische und Einfachheit aus und ist berühmt für ihre Pintxos, kleine Appetithäppchen, die oft auf Brot serviert werden. Die besten Pintxos-Bars der Stadt befinden sich im Casco Viejo, wo Du eine große Auswahl an köstlichen und kreativen Kreationen genießen kannst.

Ich lege einen Stopp im Mercado de la Ribera ein, dem größten überdachten Markt Europas. Abends sind nur noch wenige Stände mit frischen Lebensmitteln geöffnet. Etwas Fleisch und Käse kannst Du noch ergattern. Oder es Dir gleich in der Markthalle mit Sitzplatz am Fenster zur Flusseite gemütlich machen. Schon Erich Kästner wusste: „Toren bereisen in fremden Ländern die Museen, Weise gehen in die Tavernen“. Meine Tavernen sind Pinxto-Bars, sie werden zu meinen neuen Lieblingslokalitäten, denn sie geben mir als Solo-Reisende ein gutes Gefühl. Ein Platz an der Bar, ungezwungene Atmosphäre, leckere Köstlichkeiten so viel man mag ohne Zwang gleich ein ganzes Menü bestellen zu müssen und dazu noch an einem Katzentisch platziert zu werden. Ich sauge die Atmosphäre auf, starre aufs Geschehen draußen, verliere mich in meinen Gedanken, zücke mein Reisetagebuch und halte Momente fest. Angst etwas zu verpassen? Nein, denn ich bin im Hier und Jetzt – genau dort, wo ich gerade sein soll und sein mag.

Der Markt ist ein Fest für die Sinne und ein großartiger Ort, um die einheimische Küche zu entdecken und einfach zu sein.

Mercado de la Ribera | Erribera merkatua – Erribera Kalea, s/n, 48005 Bilbo, Bizkaia, Spanien | Google-Plus Code: 734G+67 Bilbao, Spanien

Lies auch:

Inspirierende Zitate für Alleinreisende

Neben den traditionellen baskischen Gerichten bietet Bilbao auch eine wachsende Gourmet-Szene mit einer Vielzahl von Restaurants, die moderne Interpretationen der regionalen Küche anbieten. Von Michelin-Stern-Restaurants bis hin zu gemütlichen Bistros gibt es für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas zu entdecken.

Hier ein paar Spots, die ich mir notiert habe (aber aus Zeitgründen nicht alle testen konnte):

  • Baster, Posta Kalea, 22, 48005 Bilbo, Bizkaia, Spanien
  • Bascook, Barroeta Aldamar Kalea, 8, 48001 Bilbo, Bizkaia, Spanien
  • Bascake Bilbao, Colón de Larreátegui K., 23, 48001 Bilbo, Bizkaia, Spanien
  • Monocromo vermuteria gastrounderground, Heros Kalea, 11, derecha, 48009 Bilbo, Bizkaia, Spanien
  • Cokooncafé, Iparraguirre Kalea, 5, 48009 Bilbo, Bizkaia, Spanien
  • Gure Toki, Pl. Nueva, 12, 48005 Bilbao, Biscay, Spanien
  • Jardines Kalea, 48005 Bilbao, Bizkaia, Spanien

An dieser Stelle möchte ich das hübsche Arvo Café noch erwähnen. Vor meinem Besuch im Guggenheim Museum stärkte ich mich noch mit einem kleinen Frühstück – denn die Pinxtos vom Vorabend und das späte Abendessen sorgten noch für ausreichend Sättigung. Ein bisschen wehmütig liess ich den sündhaft leckeren Käsekuchen mit Pistazien in der Tortenauslage zurück.

ARVO Coffee & Plants, Barraincúa Kalea, 9, 48009 Bilbo, Bizkaia, Spanien

Kunst und Architektur

Bilbao ist weltweit bekannt für seine beeindruckende moderne Architektur, insbesondere das Guggenheim Museum. Das Museum, entworfen vom renommierten Architekten Frank O. Gehry, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Symbol für die Erneuerung der Stadt. Die außergewöhnliche Form des Gebäudes, das mit Titanplatten verkleidet ist, zieht Gäste aus aller Welt an.

Das Guggenheim Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst, darunter Werke von Künstlern wie Andy Warhol, Jeff Koons und Mark Rothko. Neben den Ausstellungen bietet das Museum auch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten.

The Guggenheim Bilbao | Guggenheim Bilbao Museoa – Abandoibarra Etorb., 2, 48009 Bilbo, Bizkaia, Spanien | guggenheim-bilbao.eus | Öffnungszeiten: Di-So 10-19 Uhr (Mo geschlossen)

Abgesehen vom Guggenheim Museum gibt es in Bilbao noch viele andere architektonische Schätze zu entdecken. Das Alhóndiga Bilbao (Azkuna Zentroa), ein umgebautes Weinkaufhaus, ist ein weiteres beeindruckendes Beispiel für innovative Architektur. Das Gebäude beherbergt ein Kulturzentrum mit Kinos, Restaurants und Ausstellungsräumen.

Draußen unterwegs

Nicht nur kulturell, auch als Outdoor-Fan kannst Du in Bilbao etwas erleben. Die Umgebung der Stadt ist von Bergen, Flüssen und Küstenlandschaften geprägt und eignet sich zum Wandern, Radfahren und Wassersporteln.

Der Naturpark Urkiola im Südosten Bilbaos, nur eine kurze Autofahrt entfernt und eignet sich zum Auftanken im Grünen. Genieße die tolle Landschaft auf einem der vielen Wanderwege, die zu Gipfeln und Wasserfällen führen. Vom Mirador de las Tres Cruces hast Du eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge. Die 20 schönsten Wanderungen im Naturpark Urkiola stellt Dir komoot.de vor.

Wenn Du gerne Wassersport betreibst, dann bietet sich ein Ausflug an die Küste von Bilbao an. Dorthin gelangst Du am besten im Mietwagen, denn die Strände liegen am baskischen Meer und Bilbao ja etwas im Landesinneren. Rund 40 Autominuten dauert die Fahrt. Surfen, Kajakfahren und Bootfahren – die Strände von Bilbao, darunter der Strand von Plentzia und der Strand von Sopelana, sind ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und Entspannen.

Wenn Du magst, fahre gleich weiter und verlängere Deinen Trip in San Sebastián | Donostia.

Shopping & Ausgehen

Outfits und Frisuren on point. In Spanien scheinen Shoppen zu gehen und dabei gesehen zu werden, eine beliebte Freizeitbeschäftigung zu sein. Während ich das Gefühl habe, der Einzelhandel in Deutschland wird immer unattraktiver, scheinen spanische Städte regelrecht zu florieren. Und so reihe ich mich ein und flaniere die Calle Gran Vía und die Calle de Rodriguez Arias mit ihren vielen Geschäften und Einkaufszentren entlang – dabei shoppe ich normalerweise gar nicht mehr so gerne. Das schwülheiße Wetter treibt mich in die klimatisierten Geschäfte – eine Wohltat.

Ein weiteres beliebtes Einkaufsviertel ist die Calle Ledesma, die für ihre Vielzahl von Modeboutiquen und Designerläden bekannt ist. Hier findest Du exklusive Kleidung, Schuhe und Accessoires von renommierten DesignerInnen.

Abends bietet Bilbao eine lebhafte Unterhaltungsszene mit einer Vielzahl von Bars, Clubs und Konzertveranstaltungen. Am besten erkundigst Du Dich vor Ort, was gerade in der Stadt passiert. Für das Theater Arriaga lohnt es sich beretis im Vorfeld Karten für Opern, Musicals und Konzerte zu reservieren.

Feste & Festivals

Bilbao ist für seine lebendigen Feste und Veranstaltungen bekannt, die das ganze Jahr über stattfinden. Eines der bekanntesten Feste ist die Semana Grande, eine Woche voller Feiern, Musik und Traditionen. Während der Semana Grande finden Konzerte, Feuerwerke, Umzüge und sportliche Aktivitäten statt, die die Straßen von Bilbao zum Leben erwecken.

Ein weiteres beliebtes Fest ist die Aste Nagusia, das baskische Wort für „Große Woche“. Während dieser Woche verwandelt sich die Stadt in ein buntes Spektakel mit Straßentheater, Musik, Tanz und traditionellen baskischen Sportarten.

Darüber hinaus gibt es das Festival de Jazz de Vitoria-Gasteiz, eines der wichtigsten Jazzfestivals Europas, das jedes Jahr im nahe gelegenen Vitoria-Gasteiz stattfindet. Die Konzerte des Festivals ziehen JazzliebhaberInnen aus der ganzen Welt an.

Übernachten

Bilbao bietet eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die den Bedürfnissen und dem Budget jedes Reisenden gerecht werden. Von luxuriösen 5-Sterne-Hotels bis hin zu gemütlichen Bed & Breakfasts – alles dabei.

Hier eine kleine Auswahl:

Hotel Gran Bilbao*

Sercotel Ayala*

7 Kale Bed and Breakfast*

Jetzt anschauen und Verfügbarkeit prüfen:

Bilbao Hotels & Unterkünfte*

Meine Unterkunft war bei diesem Besuch das Hotel Bed4U Bilbao.

Die Unterkunft Hotel Bed4U Bilbao* hat eine Gemeinschaftslounge und eine Bar und liegt im Stadtteil Ametzola. Fitnesscenter, klimatisierte Zimmer mit kostenlosem WLAN, eigenes Badezimmer. Die Rezeption ist 24/7 besetzt. Mein Aufenthalt war in Ordnung. Allerdings hätte ich mir ein Zimmer in einer oberen Etage gewünscht und nicht im ersten Stock. Ganz sauber war es bei meiner Ankunft auch nicht und das Willkommenheißen beim Check-in empfand ich als nicht sonderlich herzlich. Da ich selbst mal an einer Hotelrezeption und für viele Jahre in der Hotelabteilung einer Tourist Information arbeitete, behaupte ich, dass ich einen guten Blick für die kleinen Dinge bei Hotelaufenthalten habe und dieser Anspruch für gelungene Gästeerlebnisse noch immer mitreist. Als Solo-Reisende habe ich mich in der Unterkunft sichergefühlt. Das Preis-Leistungsverhältnis überzeugte mich jedoch nicht.

Transport

Bilbao verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das es Dir leicht macht, die Stadt zu erkunden. Da ich gut zu Fuß bin und bereits Madrid zu Fuß erkundete, nutze ich in Bilbao nur einmal den Bus, um zum Flughafen zu kommen. Bilbao ist eine kompakte Stadt und lässt sich leicht zu Fuß erkunden. Die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe des Stadtzentrums.

Mein Fazit: Aufregend & am Puls der Zeit

Bilbao ist eine Stadt, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus moderner Architektur, spannender Geschichte und köstlicher Küche begeistert. Von den atemberaubenden Werken des Guggenheim Museums bis zur lebhaften Atmosphäre der Altstadt bietet Bilbao eine Fülle von Erlebnissen für jeden Geschmack.

Die Stadt hat es geschafft, ihre Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig eine moderne und blühende Kultur zu schaffen. Die Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Attraktionen, kulinarischen Erlebnissen und Outdoor-Aktivitäten macht Bilbao zu einem unvergesslichen Reiseziel.

Darum behaupte ich einfach mal: Ein Besuch in Bilbao wird garantiert ein unvergessliches Reiseerlebnis sein!

Du planst 2024 einen Urlaub in Spanien?

Wie wäre es, wenn Du mal die typischen Badeorte ignorierst und Spanien anders kennenlernst? Auf meiner Wunschliste stehen: ein Roadtrip durch Nordspanien, eine Genussreise nach La Rioja, Wanderungen im Nationalpark Picos de Europa und einen Abstecher zu den Höhlen El Castillo und Las Monedas, um Höhlenkunst anzuschauen. Viel Spaß bei der Reiseplanung wünsche ich Dir!

Lies auch:

So schön ist Palma de Mallorca

Mallorca im Winter

Valencia für Solo-Reisende

1 Kommentar

  • Antworten
    Lothar Lieck
    28. November 2024 at 20:45

    Hallo Sonja!
    Ich habe mit großem Interesse den Artikel ´’Bilbao im Baskenland – ist die Stadt eine Reise wert?‘ gelesen. Der Hintergrund für mein Interesse ist, das ich in den letzten sieben Jahren meines Berufslebens zwischen 2016 und 2023 in Bilbao gearbeitet habe. Übrigens habe ich in Ametzola gewohnt. In der Zeit der Pandemie mit ihren Ausgeh- und Reisebeschränkungen bin ich durch viele Stadtteile gelaufen, die ich vermutlich sonst nie angeschaut hätte.
    In meinem Beruf habe ich oft in internationalen oder europäischen Projekten zum Thema Arbeitsschutz gearbeitet, und Bilbao war von den – vielleicht dreißig – Städten, die ich gesehen habe, immer eine der angenehmsten.
    Du warst ja sicher nur ein paar Tage dort, der Bericht gibt aber genügende Informationen für alle, die sich für eine Reise nach Bilbao interessieren. Eine beeindruckende Informationsfülle nach einem kurzen Aufenthalt.
    Ganz zu Beginn bemerkst du ja, dass die Stadt ‚authentischer‘ sei als z.B. San Sebastian oder Valencia. Ich sehe das auch so und meine, dass die Stadt und all ihr Funktionieren zu nahezu hundert Prozent auf die Bedürfnisse derjenigen zugeschnitten ist, die dort ständig wohnen. Oder anders ausgedrückt: Es würde sich in Bilbao nicht viel ändern, wenn ab morgen plötzlich kein einziger Tourist mehr kommen würde. Die Ausnahme sind die Straßen rund ums Guggenheim, aber in Ausgehvierteln wie Algorta, dem Casco Viejo oder auch den Ausgehstraßen wie Ledesma würde sich kaum etwas ändern. Die Straßen und Restaurants wären – auf jeden Fall abends – mit Einheimischen gefüllt. Das wäre in San Sebastian sicher schon anders. Dennoch war selbst in den nur sieben Jahren meines Aufenthalts die Zunahme des Tourismus deutlich spürbar.
    Ich kann auch vielen deiner detaillierten Anmerkungen zustimmen, etwa dass Hotels oft zu teuer sind für den Service, den sie bieten. Bilbao ist generell für die Spanier recht teuer, schon die anderen nordspanischen Küstenprovinzen Kantabrien, Asturien und Galicien sind erheblich günstiger, was Mieten und Immobilien angeht, aber auch die Bars, Restaurants oder Supermarktpreise.
    Ich habe im übrigen drei Verkehrsmittel ausprobiert, um nach Bilbao zu kommen: Flugzeug, Auto und auch Interrail.
    Du erwähnst am Ende deinen Wunsch einer Reise durch Nordspanien. Ich habe einige Städte und Landschaften gesehen, und auch lange Wanderungen in den Picos oder im Parque Natural de Redes gemacht. Nordspanien war und bleibt auch eine meiner Lieblingsgegenden, natürlich hilft die Vertrautheit mit der Sprache auch, sich wohlzufühlen. Als ich 2023 in Rente gegangen bin, habe ich noch eine Reise durch España desconocida gemacht, also praktisch zu Orten in der Mitte zwischen Madrid und der Küste (Teruel, Cuenca, Úbeda, Extremadura).
    Ich bin auf deiner Webseite noch auf den Bereich ‚Über mich‘ gegangen, und da gibt es mindestens drei Gemeinsamkeiten zwischen uns: ich bin im Ruhrgebiet geboren und habe 10 Jahre in Bochum und 10 Jahre in Duisburg gelebt. Ich bin nach einigen Umwegen dann mit Ende zwanzig nach Hamburg gezogen und wohne bis heute dort. Und ich musste und wollte infolge des beruflichen Wechsels – spät, aber immerhin – Spanisch lernen.
    Gott sei Dank, bin ich noch gesund genug für solche Reisen. Bisher war ich zweimal im Jahr Jahr in Bilbao, um alte Freunde wiederzusehen und zu wandern.
    Falls Interesse besteht, können wir uns gerne einmal über Nordspanien austauschen, telefonisch, per Video oder persönlich, wenn wir schon beide Hamburg wohnen.
    Mit den besten Grüßen
    Lothar Lieck

    PS: Falls es ein Update des Berichts gibt:
    Ich würde für Bilbao die BARIK-Karte (drei Euro) erwähnen, die das Fahren mit den Bussen, der Metro und der Cercanía und auch den Regionalzügen (Euskotren) viel einfacher und günstiger macht. In vielen Kiosken gibt es diese Karten, aber auch an Automaten in den größeren Metrostationen, etwa Abando oder Indautxu.
    Die Nachbargemeinde im Nordosten heißt Getxo (im Kapitel ‚Lies auch‘).
    Frühstück: Meist gehe ich zur Bäckereikette Asua Berri, freundlich, günstig, gut. Iberico, Carolina und Café con leche gibt es da für 5,95 €, und nicht als Sonderangebot oder Frühstückskombi. Die Filialen sind allerdings eher in den normalen Wohnvierteln wie Basauri oder Sarriko.

Leave a Reply