Kroatien ist bekannt für die wunderschöne Altstadt von Dubrovnik und die Adriaküste mit etwa 1000 vorgelagerten Inseln und glasklarem Wasser. Die Halbinsel Istrien wird für seine Weine, Schnäpse und Delikatessen wie Trüffel geschätzt. Rovinj wird liebevoll „St. Tropez der Adria“ genannt und Nationalparks überraschen mit Wasserfällen, Schluchten und jeder Menge Wanderrouten. Bei meinem ersten Kroatien Urlaub konnte ich noch nicht ahnen, welche Vielfalt das Land für mich bereit hält. Es folgten viele weitere Road Trips. Hier stelle ich dir meine Kroatien Reisetipps vor. Hast Du Lust auf einen Urlaub in Kroatien?
[Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links*.]
Romantische Städte und Trüffelsuche in Istrien
Meine letzte Slowenien Rundreise endete in Piran an der Grenze zu Kroatien. Ich wäre am liebsten immer weiter die Küste entlang gefahren. Doch was damals nicht ging, holte ich bei einem späteren Istrien Urlaub nach. Ich entschied mich für eine Mietwagen-Rundreise, deren Route ich selbst zusammenstellte. Ausgangspunkt meiner 11-tägigen Istrien Rundreise war Pula.
Amphitheater in Pula
Ein Spaziergang durch Pula ist wie eine kleine Zeitreise: Verwinkelte Gassen, römische Architektur und sogar ein Amphitheater prägen das Stadtbild.
Italienisches Flair in Rovinj
Mein nächster Stopp ist Rovinj. Rovinj gilt als schönste Stadt in Istrien, wenn nicht sogar der gesamten Adria. Italienisches Flair, ein pittoresker Altstadtkern und der Charme eines ehemaligen Fischerdorfes sind gute Gründe die Stadt zu besichtigen.
Einmal tief durchatmen in Istrien
Von der Küste fahre ich mit dem Auto ins Hinterland und übernachte in einer hübschen Pension in Kastelir. Die Pension entdeckte ich bei meiner Internet-Recherche und sie weckte sofort mein Interesse.
Die Pension in Kastelir kannst Du beispielsweise auf booking.com* buchen. Im Hotel befindet sich ein Slow Food Restaurant. Ein echter Glücksgriff mit herzlichen Gastgebern.
In der Umgebung des Hotels wachsen Trüffel, Weinreben und Oliven und die Fahrt hierher gibt immer wieder schöne Ausblicke in das gebirgige Umland frei. Das Essen hier ist hervorragend und bekannt für seine hohe Qualität. Endlich etwas Abwechslung zu den häufig angebotenen Pizzerien und Cevapcici an der Küste.
Insel Cres – Wildkräuter, einsame Buchten und Delfine
Die Insel Cres liegt in der Kvarner Bucht vor Istrien und der Insel Krk. Die Anreise ist bequem mit der Fähre möglich. Im Voraus wurde ich gewarnt, der Fahrstil auf der Insel Cres sei rasant. Diese Warnung war nicht übertrieben. Für die Bewohner gilt die Regel immer überholen zu müssen. Doch egal! Die Anreise ist jede Anstrengung wert.
Kleines Restaurant direkt am Meer
Hier auf der Insel Cres gibt es weniger Touristen. Alles scheint etwas ruhiger und entspannter. Auf meinen Erkundungen entdecke ich Buchten, die ich ganz für mich allein habe. Delfinschulen kann ich von Weitem entdecken und der Duft von Wildkräutern ist beim Spaziergang durch die Berge allgegenwärtig.
Schnorcheln im Meer vor der Insel Pag
Ausgangspunkt meiner zweiten Kroatien Rundreise ist Zadar. Auch diesmal mieten wir ein Auto und fahren auf die Insel Pag in Norddalmatien. Da ich so gerne campe und die meisten Campingplätze direkt am Meer liegen, habe ich mich auch diesmal für diese Form entschieden. Der Flieger hat Verspätung und die Anfahrt ist länger als gedacht. Als wir spät abends endlich auf dem Campingplatz ankommen, wird uns ein Zeltplatz zugewiesen.
Insel Pag Kroatien
Wir fangen also an, wollen Nägel in den Boden hauen. Ständig laufen uns Camper übers Zelt, gucken uns mürrisch an und hindern uns am Aufbau. Wir sind total irritiert.
Endlich erklärt uns ein Gast auf Deutsch, dass das gar kein Zeltplatz sei, sondern der Durchgang. Die Campingverwaltung macht das wohl häufiger und überbucht die Plätze regelmäßig. Wir gehen zurück zur Rezeption. Es wird uns lediglich mitgeteilt, dass dies die einzige Möglichkeit sei oder wir schlafen im Auto auf dem Parkplatz. Das war nicht die Idee und ein richtiger Reinfall. Wir lassen uns die Platzmiete geben und suchen uns ein Hotel. Mit Bett, eigener Dusche, einem leckeren Frühstück und herzlichen Gastgebern, verschmerzen wir dir Startschwierigkeiten bei dieser Reise.
Gut gestärkt geht es am nächsten Morgen ans Meer zum Schnorcheln und auf Erkundungstour über die Insel. Wir finden einen anderen Campingplatz (Camp Stasko) auf dem wir uns wohl fühlen und bleiben hier zwei Nächte.
Nationalpark Paklenica – Winnetou auf der Spur
Der Nationalpark Paklenica liegt etwa 30 km von Zadar entfernt. Eine Wanderung durch das Gebirge ist imposant und teilweise sehr anstrengend. Zackige Berge, die bei Kletterern beliebt sind, tiefe Schluchten, versteckte Höhlen und Braunbären, Luchse, Reptilien wie Hornvipern und Kreuzotter sind eine ideale Grundlage für spannende Abenteuergeschichten. Kein Wunder, dass hier unter anderem Winnetou’s „Der Schatz im Silbersee“ verfilmt wurde.
Wandern im Nationalpark Paklenica – mit Birkis
Krka Wasserfälle
Auf unserer Route darf ein Besuch der Krka Wasserfälle im Nationalpark Krka nicht fehlen. Ja, auch hier wurden Szenen für die Winnetou Filme gedreht. Acht Wasserfälle und viele kleinere fallen stufenweise hinab und bilden ein wundersschönes Schauspiel.
Wunderschöner Ausflug zu den Krka Wasserfällen
Doch der Nationalpark ist sehr „Besucher freundlich“ ausgerichtet. Zahlreiche Schulklassen, Busreisende und Urlauber drängen sich auf dem Rundweg. Wer möchte, zieht vorher Badeanzug und Badehose an und kann dann in den unteren Becken schwimmen.
Am Ende des Rundwegs warten Schnapsbrenner darauf ihren selbstgebrannten Schnaps an die Besucher zu bringen. Wir entscheiden uns für eine Kostprobe und kaufen ein paar Nüsse.
Insel Korcula – von der Adria umgeben
Ein weiteres Highlight auf einer Kroatien Rundreise ist definitiv die Erkundung der Insel Korcula in Süddalmatien. Fischerdörfer, Segelschiffe und weiße Sandstrände wie etwa in Vela Luka bilden die Szenerie der Insel Korcula.
Wir übernachten im Autocamp Slanica. Unser Zelt liegt unter Pinienbäumen direkt am Meer. Ein beherzter Sprung und ich plansche in der Adria. Die nächsten Tage sehen ähnlich aus: Spaziergänge, Schnorcheln, Lesen und dem Meeresrauschen lauschen.
Traumhafter Blick über die Insel Korcula
Dubrovnik – UNESCO und Kulisse für Serien und Filme
Dubrovnik durfte ich bisher zweimal besuchen. Beide Male in der sogenannten Vorsaison (Juni). Über Dubrovnik habe ich zuvor sehr viel gehört und gelesen: UNESCO Weltkulturerbe, zahlreiche intakte Gebäude aus Gotik, Renaissance und Barock, eine spannende Stadtgeschichte sowie Drehort der beliebten Serie „Games of Thrones“.
Wunderschöne Altstadt, die zunehmend vom Massentourismus kaputt gemacht wird.
Mit entsprechend hohen Erwartungen erreichte ich die Stadt an der südlichen Adria. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Dennoch muss ich zugeben, dass mir mein zweiter Besuch einen Vorgeschmack auf die Hochsaison gab. Kreuzfahrtschiffe ankerten und zahlreiche Boote mit Tagesgästen wurden „ausgeladen“. Zur Mittagszeit war es unerträglich voll und hektisch in der Altstadt von Dubrovnik.
Das Einzelhandel- und Restaurant-Angebot ist auf Tagesgäste ausgerichtet. Etwas mehr Qualität würde der Stadt sicherlich gut tun und ihren wunderschönen Charme unterstreichen. Wir entschieden uns entweder ganz früh morgens oder am Nachmittag in Dubrovnik unterwegs zu sein.
Reisetipps für einen Balkan Urlaub findest Du hier:
- Road Trip: Von Kroatien nach Istanbul mit dem Bus
- Slowenien Road Trip
- Montenegro Urlaub mit Reisetipps
- Albanien Reise mit Reisetipps
Teile den Beitrag auf Pinterest:
Dieser Beitrag ist übrigens Teil des spannenden Bloggerprojekts XXL Stadt-Land-Fluss von Sabine. Zu jedem Buchstaben gibt es drei Geschichten aus den Bereichen Stadt, Land und Fluss. Schaut doch mal vorbei und holt euch ein bisschen Reiseinspiration und Fernweh!
9 Kommentare
Tamara
29. Mai 2018 at 20:47Dieser Artikel macht Lust auf mehr! Letzten Sommer war ich in Zadar und auf der Insel Pag, die Krka Wasserfälle und Dubrovnik muss ich auf alle Fälle noch nachholen. LG
Yvonne
8. März 2018 at 14:38Das ist ja echt ein toller Artikel geworden! Klasse Inspirationen für die nächsten Reisen.
Liebe Grüße
Yvonne
Angelika
22. Januar 2018 at 12:20Herrliche Bilder! Vielen Dank für den Tipp 🙂
Dorit
7. November 2017 at 12:33Hallo, Du hast wirklich einen schönen Blog mit vielen interessanten Themen. Auf Deiner Reise durch Kroatien hast Du ja wirklich viel gesehen. Ich kann Euch auch die wunderschöne Küsten- und Kulturstadt Zadar in Norddalmatien empfehlen. Hier gibt es unter anderem die bekannte Meeresorgel zu bestaunen.
Eva
5. September 2016 at 10:33Jetzt ärgere ich mich fast, dass wir Kroatien auf unserer Reise auslassen. Wir bereisen Slowenien und dann noch Montenegro. Durch Kroatien brausen wir nur durch. Ich habe einfach Bedenken, dass es im Juli zu voll ist. Ich werde aber wehmütig bei deinen Bildern. Obs doch ein Fehler ist?
Marcel
4. Dezember 2017 at 18:37Hallo Eva,
erkläre mir mal, wie man von Slowenien nach Montenegro fahren kann ohne Sehenswürdigkeiten von Kroatien gesehen zu haben?
Spätestens in Dubrovnik müsstest du erkennen wie schön Kroatien ist. 😉
Gudrun
2. September 2016 at 18:44Voll schön ! Ich kenne bisher nur Dubrovnik und Istrien, aber Deine Bilder machen Lust auf mehr Kroatien.
Sabine von Ferngeweht
2. September 2016 at 9:34Danke für den schönen Beitrag zum Stadt-Land-Fluss-Spiel.
Stadt, Land, Fluss - die XXL-Runde - Ferngeweht
11. August 2016 at 18:03[…] ✓ K Land Kroatien von Delightful Spots […]