Ich würde lügen, wenn ich Dir hier weiß machen wollte, dass dies hier der ultimative London Street Art Guide ist. Nein, nein, das ist nicht meine Intention, denn dafür habe ich einfach viel zu wenig von den zahlreichen Kunstwerken im East End gesehen. Dennoch zeige ich Dir ein paar Bilder von meinem Spaziergang auf der Brick Lane und durch einige Seitenstraßen. Warum? Na, damit Du ein bisschen neugierig wirst und Dich hoffentlich selbst aufmachst, um Londons Street Art Szene zu entdecken. Es lohnt sich in jedem Fall Big Ben, Buckingham Palace, Notting Hill und sogar Harrod’s mal links liegen zu lassen und diesen Programmpunkt in Deinen City Trip zu inkludieren.
Street Art in East London
Gunthorpe Street: Hier mordete Jack the Ripper erstmals.
Für ein Wochenende in London hatte ich mir ganz schön viele Programmpunkte vorgenommen. Meine London Highlights und meine Fahrt mit dem Afternoon Tea Bus habe ich Dir bereits vorgestellt. Doch ein reines Sightseeing-Programm wird mir schnell zu langweilig. Darum zieht es mich auch immer wieder in Ecken, die entweder verrucht oder einfach authentisch sind bzw. von Besuchern nicht so häufig besucht werden.
Das East End oder East London soll wohl von beidem etwas haben. Mir ist schon länger bekannt, dass die Londoner Street Art zur Elite gehört. Dies bestätigte mir auch Anne auf meiner Graffiti-Tour in Bogotá. Zudem las ich ein paar Blogbeiträge über die Street Art in London und einen tollen Artikel im Magazin GEO Special London* (dort werden auch einige Street Artisten vorgestellt). Mein Entschluss stand also fest, zumindest einen kleinen Zeitraum für Erkundungen im East End frei zuhalten.
Hier geht’s lang! Spaziergang auf der Brick Lane
Zum East End in London werden jene Stadtteile „östlich des mittelalterlichen Stadtkerns und nördlich der Themse gezählt“ (Wikipedia). Berühmt und berüchtigt wurde das East End im 19. Jahrhundert als Jack The Ripper dort sein Unwesen trieb.
Einwanderer aus Afrika, Bangladesch oder Pakistan und ihre Geschäfte prägen heute die östlichen Stadtteile. Doch auch Hipster, Kreative und Besucher, die sich für das alternative London interessieren, sind hier unterwegs. Cafés, Bars, Food-Trucks, Schallplattenläden und kleine Boutiquen prägen das Stadtbild.
An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken. Eyes up!
Street Art rund um Shoreditch, Hackney Wick & Spitalfields
Straßenbild Brick Lane
Wenn Du Dich für Street Art interessierst, wirst Du in den Straßen von Shoreditch, Hackney Wick und Spitalfields sicherlich spannende Motive finden. Mich zieht es in die Brick Lane, die zwischen Spitalfields und Shoreditch liegt.
Fahrrad und buntes Wandbild
Audio Surveillance Zone
Sweet & Spicy
Der Kranich von ROA
Paper Collagen London
The Krah
Stitch ist heute so bekannt, dass er sehr gut davon leben kann.
Smoking kills!
London Street Art
Wall in London
Meine Tipps: Rough Trade und Backyard Market
Schallplattenladen Rough Trade East
Im Schallplattenladen Rough Trade kannst Du richtig viel Zeit verbringen, natürlich nur, wenn Du Musik und Vinyl magst. Doch es gibt auch tolle Bücher, Postkarten, einen DJ und Getränke mit einer Sitzgelegenheit.
Rough Trade East: Schallplatten ohne Ende
In „The Old Truman Brewery“ liegt der Backyard Market, der samstags und sonntags öffnet. Er ähnelt einem kleinen Flohmarkt und Kreativmarkt mit Essensständen, auf dem auch gerne Londoner unterwegs sind.
Backyard Market in East London
London Street Art und wie sie andere sehen
Hierunter findest Du einige Links zu weiteren Beiträgen und wie andere die Street Art Londons entdeckt und erlebt haben. Das Tolle an Street Art ist, dass sich stetig etwas tut und verändert. Nichts ist für die Ewigkeit oder wird konserviert. Du kannst also Deine Favoriten live sehen oder ganz andere Motive entdecken.
Es bleibt spannend! Viel Spaß beim Erkunden.
I see you!
Angelica auf The Culture Trip
Dan auf buzzfeed
Susi auf black dorts white spots
Clemens auf anekdotique
Du möchtest mehr London Reisetipps?
Hier findest Du weitere Artikel über London von mir:
London Calling – meine Highlights
London: Stadtrundfahrt mit dem Afternoon Tea Bus
Keine Kommentare