Ein Sonntag in Palma de Mallorca. Je nachdem wie man es sieht, kann das ein Vorteil aber auch ein Nachteil sein. Meine Reiseführer und diverse Blogger_innen raten davon ab, Palma de Mallorca, die Hauptstadt der Balearen-Insel an einem Sonntag zu besuchen. Es sei nichts los, die Geschäfte seien zu und auch der typische Schaufensterbummel sei nicht möglich, denn die Rollläden seien herunter gelassen. Nun bin ich aber gerade an einem Sonntag im Winter auf Streifzug durch die Hauptstadt der Baleareninsel. Hilft ja nüscht! Also wird geknipst. Was bleibt: Viel Zeit für Beobachtungen und Entdeckungen festgehalten in 33 Fotos.
Palma de Mallorca in 20 Bildern
Mein Mallorca Urlaub beginnt in der Hauptstadt Palma. Anschließend erkunde ich mit dem Mietwagen die Westküste der Baleareninsel und später auch den Südosten. Gelandet bin ich bereits um kurz vor 8 Uhr in Palma de Mallorca. Die Fahrt mit dem Flughafenbus kostet 5 Euro und hält in der Nähe meines Hotels. Am Passeig de Mallorca steige ich aus und gehe zu meiner Unterkunft, in das Boutique-Hotel HM Balanguera im Stadtteil El Fortí. Mein Zimmer ist sogar schon verfügbar, so dass ich nach dem Check-In, meinen Koffer ablegen, mich frisch machen und dann auf Erkundungstour gehen kann.
Es Baluard Museu d’Art i Contemporani Palma
Museu Es Baluard Museu d’Art Modern i Contemporani
Mein erster Stopp liegt etwa 15 Minuten vom Hotel entfernt und ist auch sonntags geöffnet (10-15 Uhr). Der Eintritt für das Museum kostet 6 Euro.
Ausblick vom Museum auf die Kathedrale von Palma
Stadtviertel La Lonja
La Lonja ist als Ausgehviertel bekannt und blüht erst am Nachmittag so richtig auf, wenn Bewohner und Touristen in den Tapas-Bars den Abend einstimmen. Ich schlendere tagsüber durch das Viertel, entdecke einige nette Gassen und bin ganz angetan von der Architektur.
Orangenbaum im Februar
Palme vor Häusern in La Lonja.
Palma Streetart: Sonrié – Smile
Beeindruckend: Die Seehandelsbörse La Llotja
Passeig del Born
Als ich vom schönsten Boulevard Palmas, dem Passeig del Born las, stellte ich mir eine etwas größere Flaniermeile vor. Doch ich gewöhne mich stell daran, dass die Maßstäbe hier alle etwas kleiner sind. Dem Paseo, also dem Schlendern tut es keinen Abbruch.
Auf dem Passeig des Born. Im Hintergrund die Kathedrale.
Architektur am Passeig des Born.
La Seu – Kathedrale von Palma
Die Kathedrale von Palma, La Seu, ist sehr beeindruckend. Für jeden Kirchenhistoriker, Architekturliebhaber und Kunstinteressierten ist der Besuch der Kathedrale ein Muss. Auch ich wollte mir einmal das Innere der Kathedrale anschauen. Doch dafür habe ich mir den Folgetag ausgewählt. Heute begnüge ich mich mit der Betrachtung der Fassade und suche mir einen Sitzplatz auf der Stadtmauer.
Kathedrale in Palma
Fassade der Kathedrale von Palma
Palma + Kathedrale
Altstadt von Palma de Mallorca
Meine Entdeckungstour durch Palma de Mallorca führt mich natürlich auch ins Zentrum. Die Kathedrale und das Meer lasse ich hinter mir und treibe durch das Gassenlabyrinth ins Zentrum.
Eindruck Palma de Mallorca
Kunstgalerie mit tollen Fotografien – leider geschlossen.
Frau auf dem Balkon in der Altstadt.
Bunte Tür in Palmas Altstadt
Olivenbaum in Palma am Plaza de Cort
Zahnklinik oder eine wunderschöne Fassade aus der Zeit des Modernisme.
David Bowie Street Art
Detail
Sonne im Winter.
Mein Fazit?
Ein Sonntag in Palma de Mallorca, noch dazu in den Wintermonaten, ist sicherlich nicht für jeden Besucher etwas. Für mich allerdings war es ein gelungener Einstieg. Ich konnte mir Palma ganz in Ruhe und ohne Hektik anschauen. Insgesamt empfand ich die Insel als sehr ruhig, fast schon verschlafen.
Etwas schade fand ich es, dass ein Schaufensterbummel, so wie ich es aus Deutschland kenne, nicht möglich war. Die meisten Geschäfte haben ihre Rollläden herunter gelassen und so sind mir sicherlich ganz viele tolle Geschäfte und deren Produkte entgangen. Bei schönem Wetter bietet Palma viele Sonnenplätze an, an denen es sich herrlich verweilen lässt.
Du möchtest noch mehr Mallorca Inspiration?
- In einem weiteren Beitrag stelle ich Dir meinen Roadtrip entlang der Westküste Mallorcas vor.
- Zwei Hoteltipps habe ich ebenfalls für Dich parat:
- In Palma de Mallorca das Hotel HM Balanguera und im Bergdorf Valldemossa das Sweet Hotel Ca’s Papà.
Keine Kommentare